Du hast weitere Fragen?

Hier findest du Antworten

Pferde sind absolute Meister der Kommunikation. Sie leben nur im Hier und Jetzt; sie wissen also nicht, was einmal war und was passieren könnte. Sie nehmen jeden Menschen so an, wie er ist und verhalten sich ihm gegenüber wertfrei, ungefiltert und ehrlich. Diese Authentizität vermissen viele Menschen im privaten und beruflichen Umfeld.

Menschen lernen im Laufe ihres Lebens, sich gesellschaftlich konform zu verhalten, indem sie bestimmte Rollen in verschiedenen Lebenswelten einnehmen. Lebenserfahrungen prägen die innere Haltung und somit auch das Verhalten, was immer häufiger zu Problemen im menschlichen Miteinander führt z.B. durch fehlende Selbstreflexion. Die Folge dessen können beispielsweise Kommunikationsprobleme, Selbstwertdefizite, defizitäre Konfliktfähigkeit oder mangelnder Respekt im Umgang miteinander sein.

In den Coachings mit dem Pferd werden genau diese Probleme deutlich. Das Pferd spiegelt uns Menschen – und zwar völlig ungeschönt und unverblümt. Dadurch ermutigt es uns, zu unseren Entscheidungen zu stehen und vermittelt die Sicherheit, auch dann gemocht zu werden, wenn wir eine klare Haltung vertreten.

Das pferdgestützte Coaching ist eine Bereicherung und/oder eine Ergänzung für die eigene Person, für Teams oder Führungspersonen mit Personalverantwortung.

Schon vom Settingwechsel kann jeder Teilnehmer profitieren – „Back to the root“ arbeiten wir inmitten der Natur mit einem Tier, welches dem Menschen sehr verbunden ist. Die Leichtigkeit der nonverbalen Kommunikation wird auf sehr einfache Weise vermittelt und Hemmnisse schnell abgebaut. Das Pferd schafft durch seinen hohen Aufforderungscharakter eine zeitnahe und effektive Rückmeldung. In den verschiedenen Übungen dient mir das Pferd als Übersetzer der inneren Haltung des Coachies. Dann beginnt das eigentliche Coaching: wir erarbeiten am konkreten Beispiel nachhaltige Lösungsstrategien.
Nein, das pferdgestützte Coaching ist immer als eine Ergänzung zu sehen. Die Arbeit mit dem Pferd macht die eigenen Bedarfe sehr schnell deutlich und animiert auf eine besondere Art und Weise zur Arbeit an der eigenen Person. Ich als Coach sehe sehr schnell und deutlich die Außenwirkung und kann somit gezielte Übungen zum „Führen“ anbieten.
Nein. Es werden während des Cochings weder fachkundige Dinge am Pferd umgesetzt noch wird geritten. Das Pferd dient als Übersetzer und ist vor allem für mich ein Coaching-Partner.
Die Erfahrung hat gezeigt, dass die Angst sehr schnell und effektiv überwunden werden kann, wenn man erst den Auslöser dieser analysiert hat. Bisher waren auch die größten „Angsthasen“ nach kurzer Zeit in der Aktion mit dem Pferd und haben tolle Erfahrungen machen können. (siehe Erfahrungsberichte)
Kleidung bitte dem Wetter entsprechend wählen. Wir agieren bei Regen zwar in der Reithalle, jedoch ist das Betriebsgelände der Thematik entsprechend nicht steril sauber. Auf die Spezifik in der Arbeit mit Pferden (Geruch, Schlamm, Tierhaare, nicht geheiztes Aktionssetting) ist an der Stelle hingewiesen. Bitte auch im Sommer FESTES (!!) Schuhwerk, dazu zählen KEINE Birkenstock, Ballerinas o.ä.

Nicht das richtige gefunden?

    BLEIBEN SIE HIER IN KONTAKT

    Erhalten Sie Tipps und News rund um das Thema Pferdgestütztes Coaching